AGB & Verbraucherinformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen


§ 1 Geltungsbereich

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten zwischen Ihnen als Kunden („Kunde“) und Sabrina Rudick, Schwedter Str. 14, 16278 Angermünde („Anbieter“, „wir“).

§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Der Vertragsgegenstand ergibt sich aus der vertraglichen Vereinbarung. Anbieter bietet je nach Vertrag ein 1:1 Coaching, Gruppencoachings  und Seminare/Workshops an im Bereich Aromakurse, Zykluscoaching, Verhütungskurse, Kinderwunsch-Kurse und Coachingkurse.

(2) Der Empfänger verpflichtet sich, die ihm übergebenen Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu verwenden und nicht an Dritte weiterzugeben oder anderweitig zu veröffentlichen. Jegliche Kopie, Verteilung oder Offenlegung der Inhalte dieser Unterlagen an Dritte ohne vorherige schriftliche Zustimmung unsererseits ist strengstens untersagt.

§ 3 Vertragsschluss

(1) Die Anmeldung kann online, vor Ort oder durch digitale Übermittlung (z.B. E-Mail) erfolgen.

(a) Anmeldung vor Ort

Der Kunde füllt das Anmeldeformular aus und gibt die notwendigen Daten an. Der Kunde erhält von uns zeitnah ab Zugang des Anmeldeformulars die Rückmeldung, ob wir das Angebot annehmen. Nehmen wir das Angebot an, kommt damit der Vertrag zwischen Ihnen und uns zustande.

(b) Anmeldung Online

Der Kunde füllt das Anmeldeformular online aus und gibt die notwendigen Daten an. Der Kunde erhält von uns zeitnah ab Zugang des Anmeldeformulars die Rückmeldung, ob wir das Angebot annehmen. Nehmen wir das Angebot an, kommt damit der Vertrag zwischen Ihnen und uns zustande.

(c) Digitale Übermittlung

Der Kunde füllt das Anmeldeformular aus und gibt die notwendigen Daten an und sendet uns dieses in Textform. Der Kunde erhält von uns zeitnah ab Zugang des Anmeldeformulars die Rückmeldung, ob wir das Angebot annehmen. Nehmen wir das Angebot an, kommt damit der Vertrag zwischen Ihnen und uns zustande.

(2) Mit Abgabe des Angebotes bzw. Bestätigung der Auswahl erklärt der Kunde, dass er die vorliegenden AGB zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat.

(3) Mit Vertragsschluss ist der Kunde zur Teilnahme berechtigt und zur Zahlung verpflichtet. Der Kunde ist daher auch Rechnungsempfänger. Ein abweichender Rechnungsempfänger ist grundsätzlich nicht möglich. Ausnahmen sind im Einzelfall nach Absprache mit Anbieter vor Vertragsschluss möglich.

(4) Verträge mit Minderjährigen schließt Anbieter nicht.

(5) Der Vertrag zwischen dem Kunden und Anbieter ist nicht auf Dritte übertragbar.

§ 4 Zahlungsbedingungen

(1) Die Preise sind in Euro angegeben und beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer, sowie sonstige Preisbestandteile.

(2) Der Kunde erhält eine Rechnung und überweist den Betrag. Sofern im Einzelfall möglich, kann der Kunde auch über einen Zahlungsdienstleister bezahlen.    

(3) Die Preise sind nach Erhalt der Rechnung sofort zur Zahlung fällig, es sei denn es wurde mit dem Kunden eine andere Zahlungsfrist vereinbart.

(4) Rechnungen können aus steuerlichen Gründen nicht umgeschrieben werden. Der Kunde wird daher darauf hingewiesen, bei der Buchung den korrekten Rechnungsempfänger anzugeben.

§ 5 Leistungsumfang Coaching, Seminare/Workshops

(1) Mit Abschluss des Vertrages über ein 1:1 Coaching ist der Kunde berechtigt, an den vereinbarten Terminen teilzunehmen. Sobald der Kunde und der Anbieter konkrete Termine vereinbart haben, ist der Kunde nur zur Teilnahme an diesem konkreten Termin berechtigt.

(2) Mit Abschluss des Vertrages über ein Gruppencoaching, ist der Kunde berechtigt, an dem gebuchten Gruppencoaching teilzunehmen.

(3) Mit Abschluss des Vertrages über ein Seminar/Workshop, ist der Kunde  berechtigt, an dem gebuchten Seminar teilzunehmen.

(5) Die Gebühr erfasst ausschließlich die Kosten für den Vertragsgegenstand.

(6) Anbieter ist berechtigt, die Leistung remote oder in Anwesenheit des Kunden zu erbringen.

(7) Wenn die notwendige Teilnehmeranzahl bei einem Seminar/Workshop oder bei einem Gruppencoaching nicht erreicht wird, wird der Termin verschoben, um weitere Teilnehmer zu gewinnen. Der Kunde kann die weitere Teilnahme ablehnen, wenn er an dem neuen Termin verhindert ist.

(8) Wenn der Anbieter krankheitsbedingt Termine nicht wahrnehmen kann, wird ein neuer Termin zwischen Kunde und Anbieter abgestimmt.

(9) Nach Vertragsschluss ist eine Stornierung durch den Kunden nicht möglich. Im Einzelfall kann eine abweichende Regelung getroffen werden.

§ 6 Nicht-Teilnahme; Krankheit

(1) Die Nicht-Teilnahme durch den Kunden, egal aus welchem Grund, befreit den Kunden nicht von seiner Zahlungsverpflichtung. Dies gilt ausdrücklich, jedoch nicht ausschließlich für die Nicht-Teilnahme aufgrund geschäftlicher Verpflichtungen, Berufs- oder Geschäftsreisen, Urlaub, fehlender Kinderbetreuung oder vergleichbarer Gründe.

(2) Sofern krankheitsbedingt die Teilnahme an einem Modul gemäß § 2 nicht möglich ist, kann auf Antrag das Modul zu einem späteren Zeitpunkt kostenfrei nachgeholt werden.

§ 7 Widerrufsrecht für Verbraucher nach § 13 BGB

Für den Fall, dass ein Vertrag im Wege des Fernabsatzes nach § 312 c BGB zustande kommt:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Sabrina Rudick, Schwedter Str. 14, 16278 Angermünde, 0162 2100737, kontakt[at]natuerlich-hormonfrei.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B.: ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Nichtbestehen eines Widerrufrechts              
Kein Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2Nr. 9 BGB:

Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei folgenden Verträgen: Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

 An: Sabrina Rudick, Berliner Str. 13, 16278 Angermünde, kontak[at]natuerlich-hormonfrei.de

 Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden

 Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

 Bestellt am (*)/erhalten am (*)

 Name des/der Verbraucher(s)

 Anschrift des/der Verbraucher(s)

 Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

 Datum

________________________ (*) Unzutreffendes streichen.

§ 8 Kündigung

(1) Der Vertrag läuft gemäß vertraglicher Vereinbarung und endet danach automatisch. Eine ordentliche Kündigung ist daher ausgeschlossen.

(2) Hiervon unberührt bleibt das Recht der außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund. Diese kann jederzeit fristlos unter Angabe des Grundes erfolgen.

§ 9 Haftung

Anbieter haftet grundsätzlich nicht für Schäden der Kunden. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Kunden aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Anbieter, seinen gesetzlichen Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

§ 10 Film- und Fotoaufnahmen

(1) Anbieter ist berechtigt, für Zwecke der Werbung Foto- und Videoaufnahmen zu fertigen und zu verwenden. Der Kunde kann dem widersprechen, wenn er ein berechtigtes Interesse hierzu geltend macht.

§ 11 Datenschutz

(1) Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden selbst oder durch weisungsgebundene Dienstleister, soweit dies der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses dient.

(2) Die einschlägigen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes werden eingehalten. Es wird ausdrücklich auf die Datenschutzerklärung, welche auf der Webseite einsehbar ist, verwiesen.

(3) Die Kommunikation per E-Mail findet unverschlüsselt statt. Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, weisen Sie uns darauf hin. In diesem Fall findet keine Kommunikation per E-Mail statt.

§ 12 Höhere Gewalt

(1) Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes, auch durch äußerste, vernünftigerweise zu erwartender Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis vorliegt. Höhere Gewalt ist anzunehmen bei Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Erdbeben, Naturkatastrophen, Sturm, Hurrican, Feuer, bei politischen Ereignissen (Kriege, Bürgerkriege), sowie anderen Ereignisse, wie Seuchen, Pandemien, Epidemien, Krankheiten und Quarantäne-Anordnungen durch Behörden, Länder und Staaten.

Die Aufzählungen sind nicht abschließend, auch vergleichbare Ereignisse, wie die unter Absatz 1 genannten, fallen unter den Begriff der höheren Gewalt.

(2) Im Falle einer höheren Gewalt im Sinne von Absatz 1 gilt, dass zunächst für die Dauer der Behinderung die Vertragsleistungen ausgesetzt werden. D.h. die jeweiligen Leistungen werden vorerst eingestellt. Bereits im Vorfeld gezahlte Leistungen verbleiben für diese Zeit beim Anbieter. Müssen durch den Kunden noch Zahlungen geleistet werden, so sind die Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen noch zu erbringen. Für noch nicht geleistete Dienstleistungen kann der Kunde die Zahlung für den Zeitraum der Vertragsaussetzung pausieren. Nach Beendigung des unvorhersehbaren Ereignisses wird der Vertrag wieder aufgenommen.

(3) Dauert die Höhere Gewalt länger als 12 Monate, ist jede Partei jeweils berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende in Textform zu kündigen. Die bereits durch Anbieter erbrachten Leistungen sind vom Kunden zu bezahlen.

§ 13 Schlussbestimmungen

(1) Änderungen dieser AGB

Anbieter ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

Die Änderungen werden wirksam, wenn Anbieter auf die Änderungen hinweist, der Kunde die Änderungen zur Kenntnis nehmen kann und diesen nicht innerhalb einer angemessenen Frist, in der Regel 4 Wochen, nach Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht. Anbieter weist den Kunden hierbei explizit darauf hin, dass ein unterbliebener Widerspruch nach Ablauf der Frist als Zustimmung zu den Änderungen gewertet wird.

Im Fall eines Widerspruchs ist Anbieter berechtigt, den Vertrag zum jeweiligen Monatsletzten außerordentlich zu kündigen.

(2) Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

Sind allgemeine Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit die Bestimmungen nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften.

Verbraucherinformationen

(1) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist deutsch.

(2) Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Leistungen, sowie die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote entnehmen Sie bitte den einzelnen Beschreibungen im Rahmen unseres Angebots.

(3) Die Präsentation unserer Leistungen stellt kein bindendes Angebot unsererseits dar. Erst die Bestellung einer Ware durch Sie ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB. Wir senden Ihnen nach Ihrer Buchung eine E-Mail, die die von Ihnen getätigte Buchung enthält. Im Falle der Annahme dieses Angebots versenden wir an Sie zusätzlich eine separate Auftragsbestätigung per E-Mail. Damit kommt der Vertrag zwischen Ihnen und uns zustande.

(4) Etwaige Eingabefehler bei Abgabe Ihrer Buchung können Sie bei der abschließenden Bestätigung vor der endgültigen Bestellung erkennen und mit Hilfe der Lösch- und Änderungsfunktion vor Absendung der Bestellung jederzeit korrigieren.

(5) Die von uns angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive Steuern.

(6) Die Zahlung erfolgt nach Ihrer Wahl per Überweisung oder Barzahlung.

(7) Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch siehe oben einsehen.

(8) Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung für den Abschluss von Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen bereitgestellt. Diese finden Sie unter folgendem Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und bereit.

(9) Als Verbraucher haben Sie ein Widerrufsrecht. Details können Sie in den AGB § 7 einsehen.

(10) Der Vertrag kommt zustande mit Sabrina Rudick, Berliner Str. 13, 16278 Angermünde. Details können Sie hier Impressum abrufen.

Erstellt durch: burow.legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Ritterstraße 9  76137 Karlsruhe