Natürliche Verhütung ohne Hormone – So klappt der Umstieg
Du hast genug von hormonellen Verhütungsmethoden und suchst nach einem natürlichen Weg? Vielleicht nimmst Du die Pille noch oder hast sie bereits abgesetzt? Hier erfährst Du, wie Du Deinen Körper optimal beim Übergang unterstützen kannst, um gesund und hormonfrei zu leben.
Pille richtig absetzen – So machst Du es richtig
Setze die Pille nicht einfach mitten im Zyklus ab. Dein Körper hat sich über Jahre an die künstlichen Hormone gewöhnt. Um ihn nicht unnötig aus dem Gleichgewicht zu bringen, nimm den aktuellen Blister zu Ende (je nach Pillenart). So kann Dein Körper sich schrittweise anpassen.
Geduld mit Deinem Zyklus – Das passiert nach dem Absetzen
Das Ausbleiben Deiner Periode, sowie Zwischenblutungen und Unregelmäßigkeiten, können nach dem Absetzen ganz normal sein. Hier ist Geduld gefragt. Denn Dein Zyklus wurde für eine ganze Weile in einen Dornröschenschlaf versetzt und muss nun erst wieder erwachen und seine Aufgaben finden. Das kann einige Wochen oder Monate dauern. Jede Frau reagiert individuell – was bei einer Freundin funktioniert, muss nicht automatisch bei Dir genauso sein.
Unterstützung für Darm und Leber
Die Pille, sowie alle hormonellen Verhütungsmittel beeinflussen Leber und Darm erheblich. Da hier die synthetischen Hormone abgebaut werden. Zudem ist die Pille ein großer Räuber von wichtigen Nährstoffen wie B-Vitamine und Magnesium. Eine gezielte Unterstützung mit einer vitaminreichen Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln kann helfen, Dein Gleichgewicht wiederherzustellen.
Zyklusgerechte Ernährung – Dein Körper braucht die richtigen Nährstoffe
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für Deine Hormonbalance. Du bist was Du isst!
Wenn Du Deinen Körper mit schlechtem Zeug fütterst, dann kannst Du auch nicht erwarten, dass Dein Körper tadellos funktioniert. Hier kann Zyklus-Food eine große Hilfe sein. Setze auf natürliche, nährstoffreiche Lebensmittel und vermeide verarbeitete Produkte, Koffein, Zucker sowie übermäßigen Konsum von Fleisch und Milchprodukten. Zyklusgerechte Ernährung kann dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und Deine Hormonproduktion zu stabilisieren.
Hormonfreie Verhütung – Welche Methode ist die beste?
Viele Frauen fragen sich: „Wie mache ich´s ohne Pille? Wie kann ich sicher verhüten, ohne die Pille einzunehmen?“
Wie wäre es, wenn Du ganz easy ohne Pille verhüten kannst und das sogar noch sicherer als mit der Pille? Eine bewährte Methode, ist die sympto-thermalen Methode – auch bekannt als Zyklustracking. Sie hilft Dir nicht nur Deine fruchtbaren und unfruchtbaren Tag genau zu bestimmen, sondern auch Deinen Körper besser zu verstehen. Du beobachtest Deinen Körper und weißt genau was los ist und wo genau Du ihn unterstützen kannst. Möchtest Du wissen, wann die nächsten Kurse stattfinden, dann melde Dich formlos bei mir.
Last but not least – Gib Deinem Körper Zeit!
Gib Deinem Körper genügend Zeit! Er hat lange unter dem Einfluss künstlicher Hormone gestanden. Geduld, Verständnis und Selbstfürsorge sind essenziell, um wieder in Dein natürliches Gleichgewicht zu kommen. So baust Du eine gesunde Verbindung zu Deinem Körper auf – es lohnt sich!
Dein Körper braucht Unterstützung? Mit einem hochwertigen Vitamin B-Komplex, Magnesium und Omega-3 kannst Du den Übergang optimal begleiten.
Fazit: Der Wechsel zu einer hormonfreien Verhütung ist eine bewusste Entscheidung für Deine Gesundheit. Mit der richtigen Unterstützung kannst Du Deinen Körper optimal auf diesen neuen Lebensabschnitt vorbereiten!
Mit dem Rabattcode „hormonfrei10“, erhältst Du auf alle Produkte von Innonature, 10% Nachlass.
Du möchtest Deinen Körper beim Absetzen von Pille & Co unterstützen?
Die Produkte eignen sich besonders gut. Sie sind vegan, frei von Tierversuchen und enthalten ausschließlich hochwertige Inhaltsstoffe - ohne unnötiges Chichi.
Zu Innonature